Zum Inhalt springen

Rezept: Vegane Schokomousse-Torte

Eigentlich hatten wir bei der Frühjahrsmesse vor, euch mit gutem Kaffee und veganen Leckereien zu verwöhnen. Für unseren Stand in der Gesundheitshalle haben wir extra Diätologin Petra Frühwirth von Vegologisch – vegane Diätologie gebeten, für uns passende vegane Rezepte (u.a. zuckerfrei) zu entwickeln. Obwohl die Messe nun leider ausfällt, wollen wir euch den Genuss allerdings keinesfalls vorenthalten, wir konnten diesen Kuchen schon mit einem Kaffee zusammen genießen.

Dazu passt hervorragend unser Kaffee von der Fazenda Pantano in Brasilien. Seine Nuancen von Kakao und Nüssen ergänzen sich super mit dem Kuchen.

Schokomousse-Torte

nur mit Obst gesüßt
Autorin: Petra Frühwirth

Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 180 ml Sojadrink oderanderer Pflanzendrink mit Calcium
  • 70 g Datteln entsteint
  • 1 Prise Salz jodiert
  • 10 g Kakao ungesüßt
  • 10 g Leinsamen geschrotet
  • 50 g Rapsöl rafiniert
  • 100 g Dinkelmehl
  • 100 g Haselnüsse gemahlen
  • 2 TL Backpulver

Zutaten für die Schokomousse

  • 400 g Seidentofu ggf. 30-50 ml Wasser (nur falls zum Mixen erforderlich)
  • 150 g Datteln entsteint
  • 4 EL Kakao ungesüßt
  • 60 g Haselnussmus
  • 1 Msp Vanillemark
  • 75 g Aquafaba (ca. ½ Dose Kichererbsen)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Stärke
  • 1 Pkg Agar Agar oder anderes pflanzliches Geliermittel nach Packungsanweisung

Sonstige Zutaten

  • 200-250 g Himbeeren
  • 1 Handvoll Haselnüsse zur Dekoration
  • Kokosfett + Mehl für die Kuchenform

Anleitungen

Für den Kuchenboden

  • Eine Springform mit Kokosfett ausfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Mehl, Nüsse, Salz, Leinsamen geschrotet und Backpulver miteinander in einer Schüssel vermischen.
  • Nun braucht es einen guten Mixer oder Pürierstab: Im Mixer Datteln, Pflanzendrink, Kakao und Öl vermixen.
  • Anschließend die Masse kurz unter das Mehl rühren (nur so lange wie notwendig, da sonst die Wirkung des Backpulvers abnimmt). Nun ab in die Kuchenform und oben glattstreichen (die Masse ist relativ fest).
  • In den Ofen geben und für ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, ob der Kuchen durch ist. Den fertigen Kuchen aus dem Kuchenring nehmen und abkühlen lassen.

Schokoladenmousse

  • Seidentofu, Datteln, Kakao, Haselnussmus, Vanillemark und ggf. Wasser in einen Hochleistungsmixer geben und vermixen.
  • Ca. 100 g dieser Seidentofu-Creme gemeinsam mit 60 ml Wasser in einen Topf geben und gut verrühren. Agar Agar (oder sonstiges Geliermittel) in die kalte Masse geben und gut einrühren.
  • In einer anderen Schüssel (bitte darauf achten, dass keine Fettrückstände darin sind!) das Kichererbsenwasser gemeinsam mit dem Zitronensaft und der Stärke steif schlagen (wie Eischnee zu Schnee). Aquafaba nun vorsichtig unter die Seidentofu-Creme heben.
  • Nun den Topf (von Schritt 2) unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Die Dauer dafür der Geliermittelpackung entnehmen. Danach in eine andere Schüssel umfüllen (damit die Masse leichter abkühlen kann) und für ca. 3 Minuten rühren, sodass die Masse leicht abkühlt. Anschließend nach und nach die Seidentofu-Aquafaba-Creme unter die noch warme Masse heben.
  • Nun den Kuchenring wieder auf den Kuchen geben und den Kuchen mit Himbeeren bestreuen. Jetzt die fertige Schokoladencreme über den Himbeeren glatt streichen und anschließend mit Haselnüssen verzieren.
  • Ab in den Kühlschrank und dann genießen! ?

Wer nun Lust bekommen hat, sich vermehrt mit veganer Ernährung auseinander zu setzen: Wir können dir Petras Videokurs und Beratungen (derzeit via Videotelefonie) ans Herz legen.

Schlagwörter: